Aktuelles
  
  
      
	
	
	Ab Montag, 16. Januar 2023, können einkommensschwache Münchner*innen Unterstützung über den Wärmefonds der Stadtwerke München beantragen. Auf einer Pressekonferenz Anfang Januar haben Bürgermeisterin Verena Dietl und Sozialreferentin Dorothee Schiwy gemeinsam mit Martin Janke, SWM-Projektleiter des Wärmefonds, und Julia Sterzer, Sprecherin der Träger der freien Wohlfahrt, die Details zu den Voraussetzungen und der Beantragung bekanntgegeben.
			Weiterlesen … Neues zum Wärmefonds
	
	
	
	In München gibt es bereits eine Vielzahl von Angeboten und Projekten, die sich an Senior*innen mit und ohne Migrationsgeschichte wenden.
			Weiterlesen … Fachtag „Bedarfe älterer Migrant*innen und deren Angehörigen“ am 28.11.22
	
	
	
	Die akute Personalnot und die gestiegenen Energiekosten verschärfen die langjährigen Probleme in der Langzeitpflege wie noch nie. Um einen Systemkollaps zu vermeiden, sind umfassende und schnelle Reformen dringend notwendig.
			Weiterlesen … Offener Weihnachtsbrief an Bundesminister Prof. Dr. Karl Lauterbach
	
	
	
	Den heutigen Tag des Ehrenamts nehmen wir - die freien Wohlfahrtsverbände - zum Anlass, aufzuzeigen, welchen wichtigen Beitrag ehrenamtliche Helferinnen und Helfer leisten.
			Weiterlesen … Tag des Ehrenamts am 05.12.2022
	
	
	
	Angesichts der vielen Herausforderungen, vor denen Menschen heute stehen, sind die Nachbarschaftstreffs wichtige Orte des Zusammenhalts und der Solidarität. Gerade als konsumfreie Räume werden sie in den nächsten Jahren wichtige Treffpunkte für die Menschen im Quartier sein.
			Weiterlesen … Große Freude – Sozialausschuss hat beschlossen, die Nachbarschaftstreffs mit Stellenausbau zu stärken!